Ich wurde von Radio Orange zu einem Radiointerview eingeladen. Das Interview zum Thema „Homeoffice – holt mich da raus“ fand am 22.12.20 statt. Es war ein sehr netter Plausch über mein Buch „gesundes Arbeiten im Homeoffice“, über mentale Stärke und über die Herausforderungen 2020.

Dieses Interview kannst du noch hören unter: https://o94.at/programm/sendung/id/1721078

Advent – Zeit der Ruhe und inneren Einkehr. Auch wenn heuer alles anders ist, sollten wir uns trotzdem Zeit für uns und unseren Lieben nehmen.

Einige meiner Freunde meinten schon, dass sie heuer weder die Adventzeit noch Weihnachten feiern und genießen wollen. Das finde ich vollkommen falsch, denn diese Zeit gehört zu unserer Kultur und sollte gerade in Jahren wie diese , nicht vergessen werden.

Mit der folgenden Übung möchte ich dir zu mehr Freude, positive und wohltuende Momente verhelfen: Nimm einen Zettel und Stift, schreibe untereinander das Alphabet auf. Nun überlege dir zu jedem Anfangsbuchstaben des Alphabetes ein Wort oder eine Tätigkeit, die dir zur Ruhe und Freude im Advent verhelfen kann…was willst du dir in der Adventzeit gönnen? zB. A….ausschlafen, B….Buch lesen usw.

Wenn du zu jedem Buchstaben etwas Wohltuendes gefunden hast, setzte jeden Tag etwas davon um…so kann diese Übung dein persönlicher positiver Adventkalender werden.

Für die einen beginnt im November der Herbstblues, für die anderen ist es der Beginn einer wirklich ruhigen und schönen Zeit.

Der pandemiebedingte Lockdown hat für viele Menschen psychische Belastungen mit sich gebracht. Bewegung ist ein sehr gutes Mittel zum Stressabbau. Als Mentalcoach ist mir bewusst, dass regelmäßige und gleichmäßige Bewegung entspannt und uns auf andere Gedanken bringt.

10.000 Schritte pro Tag

Die empfohlene Schrittzahl, um gesund zu bleiben, sind 10.000 Schritte am Tag. Dabei kommt man im Schnitt auf eine Strecke von sechs bis acht Kilometern und verbrennt etwa 500 Kalorien. Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt zumindest fünfmal die Woche 30 Minuten Bewegung als Gesundheitsprävention.

Eine Kursteilnehmerin hat mir in einem Seminar erzählt, dass ihr Arzt folgenden Satz zu seinen Patient*innen sagt:

gehen sie jeden Tag mit ihrem Hund Gassi, auch wenn sie keinen echten Hund haben.“

Diesen Satz hab ich mir nun zu Herzen genommen. Entweder gehe ich nordic walken oder mit meinen Smoovies. An Tagen, an denen ich besonders müde bin, gehe ich abends noch eine kleine Runde spazieren. Ich hab das Glück, dass gleich vor meiner Haustür schöne Spazierwege vorbeiführen und ich so keinen zusätzlichen Aufwand habe.

Ich gebe zu, es fällt mir nicht immer leicht, mich dazu zu motivieren, doch ich spüre, dass mir dieser Spaziergang/Bewegung gut tut.

Hund habe ich keinen…ich habe zwei Katzen – doch schade, meine Katzen unterstützen mich nicht bei meiner Bewegung im Freien .

4 Tipps:

  • Überlege, welche Bewegung dir Spaß macht – Bewegung darf nicht Stress machen
  • Versuche eine Regelmäßigkeit in die Bewegung zu bringen
  • Nutze Zeiträume, in denen es dir besser geht, um diese Bewegung auszuüben
  • Bleib dran, etwas präventiv für deine Gesundheit zu machen

Erinnern sie sich noch an die Ferien, die sie als Kind mit ihren Eltern verbracht haben?

Haben sie als Erwachsener vielleicht sogar einen dieser Orte wieder besucht?

Dann gehören sie zur nostalgischen Minderheit. Laut einer forsa-Studie gaben 60 % der rund 1000 Befragten an, als Erwachsene an einen Urlaubsort ihrer Kindheit zurückgekehrt zu sein. Der Großteil, fühlte sich danach glücklich und verspürte innere Zufriedenheit.

Weiters können sie auf meiner Homepage interessante Beiträge finden zu: mentales Coaching, Kinesiologie, Augentraining, Lachtraining, Zija, Neuro Somatic Coaching, Hypnose

5 Tage Golfen rund um Baden bei Wien

spielen Sie mit: GC Ebreichsdorf, GC Adamstal, GC Frühling, GC Föhrenwald, GC Fontana

12. bis 17. August 2018
Sie können alle Plätze spielen, oder auch nur an einem einzelnen Turnier teilnehmen.

Ab 13.8.2018 findet im GC Ebreichsdorf im Anschluss an der Siegerehrung ein mentales Golftraining statt.

Ausführliche Infos und Anmeldung unter www.oe-golfwoche.at

unter diesem Titel wurde ich von der WKO eingeladen an der BHAK Pernerstorfergasse, Wien einen Vortrag über meinen Werdegang als Selbständige zu halten. Bei diesem Vortrag motivierte ich die SchülerInnen, an sich zu glauben, ihre Ziele zu verfolgen und niemals zu früh aufzugeben. Scheitern ist erlaubt. Man sollte sich in diesem Fall allerdings fragen, was man persönlich daraus lernen durfte. Der Vormittag mit den SchülerInnen hat mir unglaublich viel Freude und Spaß gemacht. Ich bin dankbar, dass ich diesen Vortrag halten durfte. Die SchülerInnen waren total aufmerksam, sehr interessiert und ich glaube ich konnte ihnen neue Motivation und Durchhaltevermögen vermitteln.

Wenn gefällt: bitte teilen